Wissenswertes.
Alle wichtigen Fragen & Antworten.
Vor Ihrem Besuch
Alle unsere Standorte sind sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem eigenen PKW gut erreichbar.
Alle unsere Standorte sind grundsätzlich behindertengerecht und barrierefrei. Sollten Sie dennoch auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie uns einfach telefonisch, unser Team ist Ihnen gerne behilflich!
Für Routineuntersuchungen können Sie während unserer Labor-Öffnungszeiten ohne Termin vorbeikommen.
Hier finden Sie die Auflistung aller Standorte sowie Leistungen mit der Information, ob ein Termin hierfür notwendig ist.
IHR LABOR ist an Sonntagen und allen gesetzlichen Feiertagen, sowie am 24.12. und 31.12. geschlossen.
Die geschlossenen Samstage von IHR LABOR 1090 entnehmen Sie bitte von der Homepage.
Bitte bringen Sie Ihre E-Card und, falls vorhanden, Ihre Zuweisung von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin mit.
Wir haben Verträge mit allen Krankenkassen und verrechnen direkt mit diesen.
- PatientInnen mit Zuweisung:
- Die Zuweisung bekommen Sie in der Regel von Ihrem behandelnden Arzt/Ihrer behandelnden Ärztin, Wahlarzt/Ärztin, Spital, etc.
- Die Gültigkeit ist 4 Wochen ab Ausstellungsdatum.
- Bitte beachten Sie: nicht alle Werte werden von Ihrer Krankenkasse bezahlt. Die Bezahlung der nicht übernommenen Parameter ist sofort fällig. Unser Personal informiert Sie vor der Blutabnahme über die Kosten.
- PatientInnen ohne Zuweisung:
- Sollte keine Zuweisung vorhanden sein, können Sie die Analysen auch privat bezahlen. Die Bezahlung ist sofort fällig.
- Sollten Sie für Parameter, welche die Krankenkasse übernimmt, eine Überweisung nachbringen, erhalten Sie das Geld für die auf der nachträglich gebrachten Überweisung angeführten Parameter zurück. Bitte für die Rücküberweisung dann Ihre IBAN bei uns bekannt geben.
Bezahlung: Sie können bei uns in bar, mit Bankomat- oder Kreditkarte (Visa, Mastercard und American Express) bezahlen.
Bitte kommen Sie zu folgenden Analysen NÜCHTERN = 8 bis 12 Stunden davor nichts essen und trinken (außer Wasser, das vor einer Blutentnahme immer erlaubt ist):
- Triglyceride, Gesamt-Cholesterin, LDL, HDL, Apolipoprotein A oder B
- Glukose (Blutzucker)
- Calcium, Phosphor (oder Phosphor-Calcium-Spiegel)
- Blutzuckerbelastungstest (OGTT)
- Atemtests
- Insulin, C-Peptid
- Fettsäure-Status
- Homocystein
- Gastrine
Weiters empfehlen wir eine morgendliche Blutabnahme bei folgenden Analysen (sofern nicht anders vom zuweisenden Arzt angeordnet):
- CrossLaps (CTX)
- Aldosteron, Renin
- Cortisol, ACTH
- Testosteron
- Prolaktin
- Schilddrüsenuntersuchung
- Adrenalin, Noradrenalin
- FSH, LH, Östradiol
Bitte beachten Sie die streng einzuhaltenden Vorbereitungshinweise.
Da die Medikamenteneinnahme das Befundergebnis beeinflussen könnte, ist es besser diese (wenn nicht unaufschiebbar!) erst nach der Blutabnahme einzunehmen.
Um einen sogenannten „Talspiegel“ zu messen, sollen die Medikamente erst nach der Blutabnahme eingenommen werden.
ACHTUNG: Soll die körpereigene Hormonproduktion beurteilt werden, sind Tabletten, die diese Hormone enthalten, 10 Tage vorher abzusetzen (z. B. Schilddrüsenhormonersatztherapie, Pille, etc.). Dies gilt auch für Hormonpflaster.
Während Ihres Besuches
Wir nehmen bei Kindern jeden Alters Blut ab. Bzgl Kinderblutabnahme-Zeiten unter 6 Jahren an den verschiedenen Standorten bitte informieren Sie sich unter folgenden Link: https://ihrlabor.at/leistungen/
Um die Blutabnahme für Kinder schmerzfreier zu gestalten, gibt es die Möglichkeit, eine Emla-Creme (Wirkstoffe: Prilocain und Lidocain) zur lokalen Betäubung vorab auf die potenzielle Abnahmestelle aufzutragen (Einwirkzeit 45-60 Minuten!). Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn dies gewünscht ist.
Die Wartezeit ist abhängig von der Anzahl der PatientInnen an dem jeweiligen Tag. In der Regel warten Sie morgens zwischen 15 – 30 Minuten, am Nachmittag etwas kürzer.
Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Probenabnahme nicht zwingend der Reihenfolge des Eintreffens entspricht!
Mit einem Schreiben des Amtsarztes und einem gültigen Lichtbildausweis können Sie die Harnabgabe unter Sicht bei uns durchführen. Die Ausweisnummer wird auf Ihrem Befund vermerkt. Die Kosten für den Drogentest werden Ihnen vor der Harnabgabe bekannt gegeben und sind sofort zu bezahlen.
Sie können natürlich auch ohne Überweisung zur Harnabgabe kommen.
Harnbecher, Stuhlröhrchen und Stuhlbriefchen können Sie sich vorab bei uns am Schalter abholen.
Spontanharn: Ein Morgenurin ist bei den Routineuntersuchungen nicht nötig. Sie können den Harn direkt bei uns auf der Labortoilette gewinnen.
Stuhl: Für eine qualitative Analyse sollte die Stuhlprobe am selben Tag der Gewinnung in das Labor gebracht werden.
Ja, wir führen EKG-Analysen durch. Bitte beachten Sie, dass die Untersuchung kostenpflichtig ist.
Bitte beachten Sie die Anleitung in unserem Video zur korrekten Verwendung unserer Colo-Rectal Testbriefchen:
Nach Ihrem Besuch
Routineparameter werden am gleichen bzw. nächsten Werktag fertig abarbeitet; d.h. bei Standarduntersuchungen ist der Befund in der Regel 24 Stunden nach Ihrem Besuch verfügbar.
Spezialuntersuchungen und Folgeuntersuchungen, wenn erforderlich, benötigen mehr Zeit und die Befunderstellung kann dadurch etwas länger (bis zu 4 Wochen) dauern.
Folgende Befundzustellungen sind möglich:
- Online mittels Befundportal:
Ist der Befund online verfügbarm erhalten Sie eine Nachricht per E-Mail. Das System unterliegt strengsten Sicherheitsvorgaben und ist vor dem unbefugten Zugriff Dritter geschützt. - Postzustellung (gegen eine Portogebühr)
- Abholung im IHR LABOR Standort während unserer Öffnungszeiten:
Für die Abholung halten Sie bitte einen Ausweis oder Ihre E-Card bereit. Möchten Sie einen Befund für eine/n Angehörige/n abholen, benötigen Sie bitte dessen/deren E-Card (Foto ist ausreichend). - Zustellung an Ihren zuweisenden Arzt/Ihre zuweisende Ärztin.
Für die Befundauskunft ist Ihr zuweisender Arzt/Ihre zuweisende Ärztin zuständig, da diese/r das Anamnesegespräch mit Ihnen durchgeführt hatte und einen Zusammenhang der Parameter mit der Anamnese herstellen kann.
Für allgemeine Auskünfte stehen Ihnen gerne unsere FachärztInnen zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus datenschutzrechtlichen Gründen keine telefonischen Befundauskünfte erteilen.