IHR LABOR. ALLE KASSEN.

Weitere Informationen zu unseren Services und Zeiten finden Sie in unserer Leistungsübersicht oder direkt auf der entsprechenden Standortseite.

Leistungen in der Übersicht

Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere am häufigsten angefragten Leistungen. Unser gesamtes Leistungsspektrum finden Sie in unserem Analysenkatalog.

Atemwegsinfektion

Covid-19

FoodPrint®

Blutabnahme

Kinderblutabnahme unter 6 Jahre

Pilzinfektion von Haut und Nägeln

Fruktose H2-Atemtest

Sorbit H2-Atemtest

Laktose H2-Atemtest

SIBO H2/CH4-Atemtest

Gerinnung einstellen

Harnabgabe unter Sicht

Zuckerbelastung OGTT

Spermiogramm

Genitalabstrich

Erregerdiagnostik im Stuhl

Weiss Weiß Orange Logo

FIT Blut im Stuhl

Allergietest ISAC

box weiss weiß orange

IHR MIKROBIOM

Vorbereitung

Für Kassenleistungen bringen Sie bitte Ihre E-Card und, falls vorhanden, Ihre Zuweisung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit. Für private Leistungen reicht ein Ausweis. 

Für Kassenleistungen bringen Sie bitte Ihre E-Card und, falls vorhanden, Ihre Zuweisung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit. Für private Leistungen reicht ein Ausweis. 

Für Kassenleistungen bringen Sie bitte die E-Card und, falls vorhanden, Ihre Zuweisung von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit. Kinder sind in der Regel bis zum 18. Lebensjahr bei ihren Eltern mitversichert. Kinder bis 14 Jahre dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit schriftlicher Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters kommen.

Kommen Sie bitte nüchtern für Untersuchungen von Blutzucker, Cholesterin und Triglyceride sowie für alle Funktionstests (Atemtests, OGTT, usw.), insbesondere wenn diese von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet wurden.

Nüchtern bedeutet, dass Sie 8 bis 12 Stunden vor der Untersuchung nichts essen oder trinken sollten, außer Wasser, das vor einer Blutabnahme immer erlaubt ist.

Kommen Sie bitte nüchtern für Untersuchungen von Blutzucker, Cholesterin und Triglyceride (Lipide), Insulin, Homocystein, Katecholamine und Glucocorticoide (Cortisol), insbesondere wenn dies von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet wurde.

Bitte beachten Sie die streng einzuhaltenden Vorbereitungshinweise:

PDF download

Es ist wichtig zu beachten, dass die Einnahme von Medikamenten das Befundergebnis beeinflussen kann. Wenn möglich, sollten Medikamente erst nach der Blutabnahme eingenommen werden. Es ist ratsam, sich vorher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin abzustimmen.

Soll die körpereigene Hormonproduktion beurteilt werden, sind bestimmte Medikamente, die Hormone enthalten, wie beispielsweise Schilddrüsenhormon-Ersatztherapie oder die Pille, vorher nach Rücksprache mit Ihrem Arzt abzusetzen. Dies gilt auch für Hormonpflaster.