1. VORBEREITUNG
Bitte klicken Sie auf das Symbol:
2. ONLINE BUCHEN
Kommen Sie mit Voranmeldung: IHR LABOR 1010
SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) H2S-Atemtest: EUR 55,-
Mindestalter: 5 Jahre
Testdauer: 2 Stunden
Was ist vor dem Test zu beachten?
Eine gewissenhafte Vorbereitung ist entscheidend für genaue Testergebnisse. Bitte beachten Sie hierfür genau unsere Hinweise zur Vorbereitung. Die Nicht-Befolgung kann zu verfälschten Untersuchungsergebnissen und somit zu einem nicht aussagekräftigen Befund führen.
Wir führen diesen Test nur nach Terminvereinbarung und diätetischer Vorbereitung im IHR LABOR Standort 1010 durch.
Falls bei Ihnen ein Diabetes mellitus vorliegt oder Sie eine Magenoperation (z. B. Magenbypass, Schlauchmagen, Magenband oder andere Teilentfernungen des Magens) hinter sich haben, können wir diese Untersuchung bei Ihnen leider nicht durchführen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an eine spezialisierte Fachambulanz.
Was ist ein SIBO H2S-Atemtest?
Der Test misst die Konzentration von Schwefelwasserstoff (H2S) in der Ausatemluft nach dem Verzehr von Glukose. Liegt eine bakterielle Dünndarmfehlbesiedelung vor, steigt die Konzentration von H2S in der Atemluft an. Zu Beginn der Untersuchung wird bei noch nüchternem Magen in das Testgerät ausgeatmet und so der Basiswert ermittelt. Anschließend wird eine vorbereitete Glukoselösung getrunken. In Abständen von 15 bis 30 Minuten wird dann die H2S-Konzentration in der Ausatemluft gemessen. Erhöhte H2S-Konzetrationen können eine Fehlbesiedelung des Dünndarms mit Bakterienstämmen, die dort für gewöhnlich gar nicht und/oder nicht in den richtigen Mengen vorkommen, aufdecken. Zusätzlich wird während des Tests auf mögliche, durch die Glukosebelastung verursachte, Beschwerden wie Blähungen, Bauchkrämpfe und Durchfall geachtet, gelegentlich treten diese erst später im Laufe des Nachmittags auf. Nach zwei Stunden liegt das Ergebnis vor. Bitte planen Sie diesen Zeitraum für den Atemtest ein. Während der Durchführung werden wir Sie bitten, in den Ordinationsräumlichkeiten zu bleiben, damit wir, bei eventuell auftretenden Beschwerden, für Sie da sein können.
Wann sollte ein SIBO H2S-Atemtest gemacht werden?
Bei einer Fehlbesiedelung des Dünndarms mit Bakterienstämmen, die dort für gewöhnlich gar nicht und/oder nicht in den richtigen Mengen vorkommen, kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Typische Beschwerden umfassen Blähungen, Bauschmerzen, Darmgeräusche, Durchfall/Verstopfung, normaler- aber nicht zwingenderweise in einem zeitlichen Zusammenhang zur Nahrungsaufnahme, können die Folge sein. Darüber hinaus können folgende Beschwerden auftreten: vermehrtes Aufstoßen, Übelkeit, übelriechende schmierige Stühle, ungewollter Gewichtsverlust, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen.