KOMMEN SIE OHNE VORANMELDUNG

Allergietest ALEX: EUR 199,-
Allergien sind weit verbreitet
Etwa 30 bis 40 Prozent der Bevölkerung in Mitteleuropa leiden an allergischen Reaktionen. Dabei reagiert das Immunsystem überempfindlich auf Substanzen, die an sich harmlos sind. Schon bei geringstem Kontakt mit diesen Allergenen können Abwehrreaktionen ausgelöst werden, die den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen.
Breites Spektrum an Auslösern
Allergene sind die Stoffe, die eine allergische Reaktion auslösen können – darunter Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Nahrungsmittel. Die Symptome zeigen sich meist an Haut, Schleimhäuten oder Atemwegen und können unmittelbar oder zeitverzögert auftreten. Diese Vielfalt macht die exakte Bestimmung der Ursache oft schwierig.
Moderne Diagnostik mit ALEX³
Der Allergietest ALEX³ bietet eine innovative Möglichkeit, Allergien präzise zu erfassen. Der Multiplex-Assay bestimmt gleichzeitig spezifische IgE-Antikörper gegen 300 Allergenkomponenten und 150 Allergenextrakte aus nur einer Blutprobe. Damit ermöglicht ALEX³ eine umfassende Analyse des individuellen Sensibilisierungsprofils.
Eine Blutprobe genügt
Für den Test ist nur ein einziges Röhrchen Blut erforderlich. Dies stellt eine deutliche Vereinfachung gegenüber konventionellen Einzeltests dar, die mehrere Proben erfordern und oft als belastend empfunden werden. Der strukturierte Befundbericht liefert eine klare Übersicht der relevanten Allergene und erleichtert die gezielte Planung einer individuellen Immuntherapie.
Wann ist der Allergietest ALEX³ sinnvoll?
ALEX³ empfiehlt sich insbesondere bei:
- mehrfachen Sensibilisierungen,
- unklarer oder komplexer allergologischer Klinik,
- wiederkehrenden Symptomen ohne eindeutige Ursache,
- Kindern, bei denen wiederholte Blutabnahmen vermieden werden sollen.
Das umfassende Allergen-Screening ermöglicht die gleichzeitige Bestimmung von Gesamt-IgE und spezifischem IgE gegen eine große Zahl von Allergenen – und liefert damit ein nahezu vollständiges Bild des Sensibilisierungsstatus.